Zuflucht 

Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, finden in Europa Zuflucht. Auch in Wiesbaden sind viele Geflüchtete angekommen. 
Sie benötigen Unterkünfte, Ausstattung, Betreuung und finanzielle Absicherung. Hier sammeln wir Informationen darüber, wie man Geflüchteten in Wiesbaden helfen kann.

Zuflucht in Wiesbaden - 
Was muss man Wissen?


Ansprechpartner:innen bei der Stadt

Zuständig für die Unterstützung von geflüchteten Personen ist das Sozialdezernat der Stadt Wiesbaden mit den Fachabteilungen "Amt für Zuwanderung und Integration" und "Ausländerbehörde". Auf einer Infoseite wurden folgende Anlaufstellen genannt: 

  • bei Fragen zu Aufenthaltsrecht: an die Ausländerbehörde wenden unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Weitere Informationen finden Sie im Infobrief der Ausländerbehörde. 
  • Wer Wohnraum sucht oder Wohnraum anbieten kann, wendet sich an [email protected] . Die Anfragestelle ist allerdings derzeit überlaufen, mit Wartezeit auf Anfragen ist zu rechnen. 
  • Für Informationen über Leistungsansprüche, Krankenversicherung oder Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine: Bitte wenden Sie sich per E-Mail an folgende Adresse: [email protected] 


Wohnraum im Westend 

Nach wie vor gibt es Bedarf an Unterkünften für Geflüchtete. Falls Sie Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!

Visumsfreiheit 

"Geflüchtete Personen aus der Ukraine, also auch Personen, die nicht die ukrainische Staatsbürgerschaft haben, und die am 24.02.2022 in der Ukraine ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hatten, sind zunächst bis zum 23.05.2022 von der Aufenthaltserlaubnispflicht befreit. Das bedeutet, dass die Betroffenen visumsfrei nach Deutschland einreisen dürfen und bis zum 23.05.2022 keine Aufenthaltserlaubnis benötigen." (Quelle: Infoschreiben der Ausländerbehörde). 
 

Anmeldung für Angekommene

Wer aus der Ukraine in Wiesbaden ankommt, soll sich allerdings mit Angaben zu Adresse und Kontaktperson im Bürgerbüro melden (Marktstraße 18, 65183 Wiesbaden), um dann eine Einladung der Ausländerbehörde zu erhalten  (Siehe: Infoschreiben der Ausländerbehörde). 

Kostenloser ÖPNV für Geflüchtete

"Ab sofort können Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen, alle Busse im Liniennetz von ESWE Verkehr kostenlos nutzen. Im gesamten RMV-Gebiet gilt die Regelung bis auf weiteres in allen Bussen und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Als Fahrkarte dienen entweder sogenannte "0-Euro-Tickets", wie sie beispielsweise die Deutsche Bahn im Fernverkehr ausstellt, oder ein gültiges Ausweisdokument." (Quelle: Infoseite der Stadt Wiesbaden).